Ostseebad Wustrow

Das Ostseebad Wustrow, der älteste Ort auf dem Fischland, ist ein ehemaliges Fischer- und Seefahrerdorf zwischen der Ostsee und dem Saaler Bodden.
Es gibt keine mondäne Bädertradition auf dem Fischland. Zu einsam, zu abgelegen mit nur einer einzigen Straße über die fast 55 km lange Halbinsel, die eine Boddenkette vom Festland trennt. Doch in genau dieser Unberührtheit liegt der Reiz dieser Landschaft.
Von weither sichtbar ragt der Turm der Backsteinkirche, gebaut 1873, über den Ort. Die Besteigung lohnt sich, um dieses Land zu überblicken, das man auf Rad-, Wander- und Reitwegen ganz individuell erobern kann.

Schon die Slawen hatten ihrem Gott Swantevit auf Swante Wustrow, der "heiligen" Insel in moorigen Wiesen, eine Kultstätte gebaut. Die maritime Vergangenheit spiegeln die vielen schönen Kapitänshäuser wider - wunderschön gelegen an Alleen mit hundertjährigen Linden.
Heute ist es schwer vorstellbar, dass noch gegen Ende des 18. Jahrhunderts 56 seegängige Schiffe auf dem Fischland beheimatet waren.
Sehenswürdigkeiten
- Backsteinkirche erbaut 1873
- "Fischlandhaus" unter Denkmalschutz stehendes
Hochdielenhaus, das die örtliche Bücherei beherbergt
- Hafen mit seinen Zeesen
- Sibirische Erdsauna
- "Kunstscheune Barnstorf" im Denkmalgeschützten Ortsteil
- Skulpturengruppe "das Tor zum Jahr 2000" am Ortseingang
Seebrücke und feinsandiger Ostseestrand mit angrenzendem
Steilufer